Letzte Woche machten die Waldkindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen einen Ausflug nach Bibersfeld. Der Tag begann mit freiem Spiel auf dem schattigen Spielplatz der Grundschule, von wo aus die Gruppe dann gemeinsam zu Schieber’s Bauernhof aufbrach. Nach nur wenigen Minuten erreichten sie ihr Ziel und wurden schon von Caroline Wurst herzlich auf dem Hof empfangen. Sie begrüßte die Kinder, erzählte etwas über den Hof, die Verhaltensregeln bei den Hühnern und dann ging es auch schon auf die Hühnerwiese, wo die „Damen“ den Besuch freudig in Empfang nahmen. Das lautstarke Gegacker der knapp 450 Hühner war jedoch einigen Kindern nicht ganz geheuer, sodass man sich entschloss, zunächst mit einem gemeinsamen Vesper auf den dortigen Trampolinen zu starten. Gestärkt und akklimatisiert ging es dann für die Kinder gemeinsam mit Carolin auf Erkundung zum Hühnermobil, welches sie zunächst von innen ansehen durften. Glücklicherweise waren so viele fleißige Kinder mit dabei, denn anschließend ging es weiter zum Eier sammeln. Nach getaner Arbeit nahm sich Carolin die Zeit und erklärte den Kindern, was denn so alles an einem Huhn dran ist, welche verschiedenen Arten von Federn sie haben, worauf es ankommt, ob ein Huhn ein braunes oder weißes Ei legt und wie man ein Huhn richtig auf den Arm nimmt und hält. Das ließen sich die kleinen Besucher nicht zwei Mal sagen und gingen auf Tuchfühlung mit dem weichen Gefieder. Zum Abschluss durften die Kinder die Hühner noch füttern, was dann auch bei den letzten Kindern die anfängliche Skepsis verschwinden ließ.
Vielen herzlichen Dank, liebe Carolin, für die tolle Zeit auf eurem Hof, das Beantworten all unserer Fragen und dass du dir die Zeit genommen hast uns diese spannenden Einblicke zu ermöglichen!


Hinterlasse einen Kommentar